Jobs

Auszubildende - Gemeinsam die Zukunft gestalten

Dein Schulabschluss steht bevor und du interessierst dich für eine Berufsausbildung? Du hast ein Studium angefangen, hast jetzt aber gemerkt, dass es nicht das Richtige für dich ist? Du möchtest direkt in die Praxis einsteigen und tiefe Einblicke in den Berufsalltag bekommen und dabei schon dein eigenes Geld verdienen? Dann bist du bei uns genau richtig, denn bei Ortlinghaus findest du deinen Ausbildungsberuf, egal ob in der Produktion, im Büro oder im Lager. 

Starte jetzt durch! Wir freuen uns, dich bei diesem wichtigen ersten Schritt auf deinem Karriereweg begleiten zu dürfen. 

Ausbildungsberufe

Stimmen unserer Auszubildenden

Leon - Zerspanungsmechaniker Drehtechnik

Am meisten Spaß machen mir die abwechslungsreichen Tätigkeiten. Die Ausbilder nehmen sich Zeit für uns und passen die Aufgaben individuell an.

Laura - Industriekauffrau

Ortlinghaus ist ein attraktiver Arbeitgeber, weil im gesamten Betrieb ein schönes Arbeitsklima herrscht. Die Familiarität ist nicht zu übersehen. Aber auch, dass Ortlinghaus viele gesundheitsfördernde Angebote, wie den eigenen Gesundheitsraum anbietet, finde ich super. Mir macht es Spaß, dass ich meine Aufgaben selbstständig erarbeiten kann und ich das Vertrauen meiner Arbeitskollegen bekomme.

Niklas - Technischer Produktdesigner

Neben guter Vergütung und Sonderleistungen (wie z.B. Impfangebote, Seminare, Arbeitgeberleistungen) herrscht bei Ortlinghaus ein entspanntes Arbeitsklima. Die Kollegen und die Atmosphäre geben einem das Gefühl, Teil des Teams zu sein. Das komplette Ortlinghaus-Team hilft einem Dinge zu verstehen und umzusetzen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man wirklich Dinge macht, die dem Unternehmen helfen und nicht nur Übungsaufgaben aus dem Lehrbuch.

Yannick - Fachinformatiker für Systemintegration

An meiner Ausbildung schätze ich besonders das Vertrauen der Kollegen, dass man von Anfang an mit in die Prozesse eingebunden wird, selbst schnell an Projekten und Aufgaben mitarbeiten darf und sehr nett aufgenommen wird . Das Verhältnis zu meinem Ausbilder ist sehr gut, ich kann mit allen Problemen oder Anmerkungen auf ihn zukommen und mit ihm zusammen lösen.

Tim - Industriemechaniker

Ich würde Ortlinghaus definitiv einem Freund als Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen. Mir macht es am meisten Spaß zu sehen, wie Maschinen funktionieren. Nach meiner Ausbildung möchte ich eine Zeit lang in meinem Fach arbeiten und mich dann fortbilden, beispielsweise durch einen Meister oder Techniker.

Gianluca - Industriekaufmann

Ortlinghaus ist für mich unteranderem durch die Offenheit, welche mir schon beim ersten Lesen der Anzeige für einen freien Ausbildungsplatz aufgefallen ist, ein attraktiver Arbeitgeber. Besonders schätze ich die Möglichkeit während der Ausbildung eine solche Vielfalt an Abteilungen und damit Menschen und Arbeitsweisen kennenzulernen.

Damian - Polymechaniker

Mir gefallen die abwechslungsreichen Tätigkeiten. Man bekommt eigene Aufgaben, für die sich die Ausbilder Zeit nehmen.

Ausbildungsvideo

Auszubildender am Schweißgerät bei Ortlinghaus

Ablauf der Ausbildung in Deutschland

Wie sich deine Ausbildung gestaltet, hängt unter anderem von deinem Ausbildungsberuf ab. Du besuchst, neben deinem Einsatz im Betrieb oder im Büro, ein bis zwei Mal pro Woche die Berufsschule. Noch vor Beginn deiner Ausbildung wird dir ein anderer Auszubildender als Pate zur Seite gestellt, der dir den Einstieg in den Berufsalltag erleichtert und dir mit Rat und Tat zur Seite steht. 

Bei Ortlinghaus legen wir viel Wert auf den Austausch untereinander im Netzwerk. Während deiner Ausbildung wirst du viel Kontakt mit anderen Auszubildenden haben: Alle gewerblich/technischen Ortlinghaus-Azubis besuchen das Berufskolleg Technik in Remscheid und die kaufmännischen Azubis das Bergische Berufskolleg in Wermelskirchen. Außerdem kommst du bei gewissen Projekten, wie z. B. den Einführungstagen, mit vielen in Kontakt. Um euch zu treffen, könnt ihr euch natürlich auch zu gemeinsamen (Mittags-)Pausen verabreden.

Auszubildende diskutieren an einem Bildschirm

Bewerbungsverfahren

Wenn du dich für einen unserer Ausbildungsberufe bewerben möchtest, läuft der Prozess grundsätzlich wie bei jedem anderen Bewerbungsverfahren ab. Du findest den Ablauf hier: Bewerbungsprozess 

Zu einer vollständigen Bewerbung gehört ein Anschreiben, ein Lebenslauf, deine letzten drei Zeugnisse und, wenn vorhanden, Praktikumsnachweise. 

Was für Ausbildungskandidaten hinzukommt, ist die Teilnahme an einem unserer Einstellungstests. Er unterscheidet sich für kaufmännische und gewerblich bzw. technische Berufe. Solltest du diesen bestehen, laden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch mit Sira aus der Personalabteilung und deinem Ausbilder, je nach Ausbildungsberuf, ein.

Ausbildungsvergütung

Monatliche Grundvergütung

1. Lehrjahr 1.037,00 EUR

2. Lehrjahr 1.088,85 EUR

3. Lehrjahr 1.165,10 EUR

4. Lehrjahr 1.265,75 EUR

Zusätzlich zur monatlichen Grundvergütung kommen bei uns Sonderzahlungen, wie Urlaubgeld, Weihnachtsgeld und ein Zusatzentgelt hinzu. Außerdem gibt es zu Beginn der Ausbildung ein Tablet und zwei Ortlinghaus T-Shirts.

Auszubildende in der Produktion in einem Maschinenbau Unternehmen

Übernahme nach der Ausbildung

Bei Ortlinghaus bestehen ausgezeichnete Übernahmechancen nach deiner Ausbildung. Diese hängen allerdings auch von deinen eigenen Leistungen während deiner Ausbildung ab. Auch wenn es keine Übernahmegarantie gibt, ist es unser erklärtes Ziel bei Ortlinghaus, unsere Azubis zu übernehmen.

Hier können wir uns kennenlernen

Dez
03
Ausbildungsbörse 2023 Allee-Center Remscheid
+

03. Dezember - 09. März 2024 | Allee-Center Remscheid

Mär
09
Connect - Die Azubimesse 2024
+

09. März 2024 | Rathaus Wermelskirchen

Wir haben noch weitere spannende Dinge zu erzählen - vielleicht interessiert dich auch Folgendes:

Top